Woher kommt Sony

Alle Elektronikhersteller aus China? Woher kommt Sony wirklich?

Elektronikhersteller aus China werden in letzter Zeit immer erfolgreicher. Speziell im Smartphone-Bereich gibt es wachsende Konkurrenz aus dem Reich der Mitte. Interessant ist, dass einige Verbraucher gar nicht wissen, aus welchen Ländern ihre Lieblingsmarken kommen. In dieser Reihe stellen wir die Heimatländer einiger großer Elektronikhersteller vor. Und, nein, nicht alle kommen aus China. Woher kommt Sony?

Japanische und südkoreanische Produkte standen im Westen in den 1970ern und 1980ern für einfache bis schlechte Qualität. Mittlerweile sind die Elektronikhersteller aus diesen Ländern aber weltweit sehr erfolgreich. Chinas Image hat sich ähnlich entwickelt, wenngleich der Durchbruch noch nicht so lange her ist.

Heutzutage stehen Produkte aus asiatischen Ländern für internalen High-Tech-Standard, in zahlreichen Branchen hat haben sich Südkorea, Japan und China längst zu Innovationsführern entwickelt. Um das zu verstehen, benötigt man auch kein Studium der Sinologie. Beim Blick auf die Liste der umsatzstärksten Elektronikmarken der Welt, fällt sofort die asiatische Dominanz auf:

Größte Elektrohersteller der Welt 2021

  1. Apple Inc.
  2. Samsung Electronics
  3. Foxconn / Hon Hai Precision Industry
  4. Huawei
  5. Dell Technologies
  6. Hitachi
  7. Sony
  8. Panasonic
  9. Intel
  10. LG Electronics

Nur drei der Unternehmen sind amerikanisch. Alle anderen kommen aus Asien. Aber wer weiß das überhaupt? Viele Verbraucher wissen gar nicht, in welchem Land ihre Lieblingsmarken beheimatet sind.

Herkunft asiatischer Elektronikhersteller unklar

Wie erwähnt, hatten zahlreiche asiatische Hersteller früher ein eher schwaches Länderimage. Deshalb betonten gingen viele von ihnen im Ausland selten auf ihr Herkunftsland ein, teils wurde es bewusst zurückgehalten. Das geschah ganz im Gegensatz zu Marken wie Apple oder Google, die bis heute in ihrem Marketing und in ihrer Kommunikation mit dem amerikanischen Lifestyle werben.

Gleichzeitig verändern sich Länderimages im Laufe der Zeit. Aufgrund popkultureller Erfolgsgeschichten aus Japan und Südkorea, haben jetzt auch die Marken aus den Ländern bestimmte Marketingvorteile. Die südkoreanische Boygroup BTS wird zum Beispiel nicht nur zur musikalischen Attraktivität ihres Heimatlandes beitragen.

Insgesamt wächst durch erfolgreiche Serien, Filme oder eben Musik die Bekanntheit und Beliebtheit bestimmter Herkunftsländer. Dass die USA in Deutschland noch immer recht beliebt sind, hängt auch maßgeblich mit den erfolgreichen Popmusik- und Hollywood-Produktionen zusammen. Davon profitieren auch Google, Apple und Co.

Konsumenten liegen bei Herkunftsländern oft falsch

Eine interessante Studie hat Menschen in Deutschland gefragt, ob sie die Herkunftsländer der bekannten Elektronikmarken kennen. Das Ergebnis zeigte, dass hier Missverständnisse sehr verbreitet sind. Und gerade einige asiatische Marken haben wohl (lange) nichts dagegen (gehabt), dass sie fälschlicherweise für amerikanische Marken gehalten wurden oder werden. Der Grund? Die USA haben ein cooles und innovatives Image – Apple, Google und Co. haben besonders dazu beigetragen.

In einer interessanten Studie aus dem Jahr 2019 wurden Menschen in Deutschland gefragt, ob ihnen die Ursprungsländer einiger der weit verbreiten Elektromarken bekannt sind. Tatsächlich war das selten der Fall, Fehleinschätzungen waren die Regel. Das hängt auch damit zusammen, dass einige asiatische Marken lange Zeit versucht haben, amerikanisch zu wirken oder zu klingen. Denn die USA hatten zumindest damals das bessere Produktimage.

Jetzt wird es Zeit, die nächste Marke in unserer Reihe näher zu betrachten. Woher kommt Sony – diese so bekannten Marke – denn nun wirklich? Tatsächlich wird Sony oftmals dem falschen Land zugeordnet. Schauen wir uns die Details an.

https://www.youtube.com/watch?v=nqhFCvX7Bgg

Woher kommt Sony wirklich?

In der besagten Studie wurden 510 Menschen in Deutschland befragt. Sie sollten verschiedene Marken den Ländern bzw. Regionen USA, Japan, Südkorea, Festlandchina und Tawain (China) zuordnen. Folgende Ergebnisse kamen für die Marke Sony heraus.

  • Festland China: 4,87%
  • Taiwan (China): 2,12%
  • Südkorea:         4,24%
  • Japan:               33,47    
  • USA:                  27,33%

Aus diesem Land kommt Sony wirklich

Der Rest der Befragten gab an, nicht zu wissen, woher die Marke Sony stammt. Lag der Großteil der Befragten nun richtig? Ja, so gerade eben. Sony stammt aus Japan und wurde dort im Jahr 1946 gegründet – ein Traditionsunternehmen also. Der Name wurde bewusst so gewählt, dass er möglichst international (und damit wenig japanisch) klingt. Sony soll an „sunny“ (heiter) angelehnt sein.

Herkunft der Marke Sony eher unbekannt

Nur gut ein Drittel der Befragten konnte angeben, dass die Marke wirklich aus Japan stammt. Und einige der Befragten dürften auch einfach geraten haben. Im Westen wird von Sony relativ wenig kommuniziert, dass das Unternehmen aus Japan kommt. Und die Top-Produkte wie die PlayStation klingen auch eher international bzw. amerikanisch.

Herkunftsland von Sony und Co. – es bleibt spannend

Im zweiten Teil unserer Reihe über Elektronikhersteller aus der ganzen Welt konnte noch so gerade die Mehrheit der Befragten das Heimatland richtig zuordnen. In anderen Fällen haben die Verbraucher wirklich kaum Ahnung, woher eine Marke kommt. Das werden wir in den nächsten Beiträgen erfahren. Bis bald!

Wusstet Ihr, dass Huawei aus China kommt? Was ist Euer Eindruck von der Marke? Habt Ihr eine Vorliebe für Marken aus bestimmten Ländern oder ist Euch die Herkunft egal? Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Über den Autor/die Autorin
Johnny ist Experte für Online-Marketing, seine Spezialgebiete sind Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content-Strategien und Blogger-Networking. Wenn er nicht gerade selbst Texte verfasst oder redigiert, meditiert er über Analyse-Tools für Marketing-Kampagnen, Webseiten und Influencer.

2 Antworten

    1. Hallo guten Tag,
      kein Wunder, daß das schlechteste Wissen (oder beste Nichtwissen !)
      bei Bürgern aus den USA besteht . Dieses Volk hat zum überwiegen-
      Teil kein Interesse “am Rest der Welt” und weiß oft nicht einmal, wo
      sich wer oder was befindet . Außerdem sehr leicht und religiös beein-
      flussbar. Amerika (die USA), das Land der “grenzenlosen Unmöglich-
      keiten” kann einem schon Leid tun . Ich jedenfalls möchte dort nicht
      leben .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DEIN ONLINE DURCHSTARTER-NEWSLETTER

Sichere dir jetzt Profi-Tipps, exklusive Artikel und viele Highlights nur für AbonenntInnen!

Jetzt GRATIS dieses wertvolle KI-Whitepaper mit umfassenden PROFI-TIPPS erhalten:

Texten mit KI - Whitepaper 2024
 Entdecke die neuesten Trends und besten Tools im Bereich KI-Texten! Lade jetzt unser 30-seitiges Whitepaper „Texten mit KI – Tools, Tipps und Trends“ herunter und profitiere von Folgendem:
 
  • Überblick über führende KI-Text-Tools
  • Praktischen Tipps für effektives KI-Texten
  • Aktuellen Trends und Zukunftsaussichten
  • Erfolgreichen Fallstudien und Anwendungsbeispielen
  • Lösungen für technische und ethische Herausforderungen
  • Strategien zur Qualitätssicherung und Optimierung
  • Zugang zu weiterführenden Ressourcen und Schulungen
Jetzt herunterladen und die Zukunft des Schreibens entdecken!

Dein Online-Marketing-Blog möchte dir etwas Gutes tun – also teilen wir unser gesammeltes Wissen mit exklusiven Artikeln, Tipps & Tricks in unserem kostenlosen* Newsletter.

Jetzt für den Newsletter anmelden und gratis KI-, Digitalisierungs- und Marketing-Know How erhalten.

* Hinweis: Für die Anmeldung ist eine berufliche E-Mail-Adresse notwendig. Der Newsletter lässt sich leicht und jederzeit kündigen. Einfach auf den Abmelden-Button im Newsletter drücken. Dein Datenschutz ist uns wichtig! Alle Details findest du unten in der Datenschutzerklärung