Digitalisierung im Einzelhandel

Digitalisierung im Einzelhandel – EuroCIS 2025 liefert wichtige Impulse

Die EuroCIS 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass sie eine der wichtigsten Plattformen für die Retail-Technologie ist. Vom 25. bis 27. Februar verwandelte sich Düsseldorf wieder in ein Hotspot für Innovationen und Trends im Einzelhandel. Digitalisierung im Einzelhandel? Diese wichtigen Impulse lieferte die EuroCIS 2025.

Der Handel steht weiterhin vor Umbrüchen. Zum einen verändert sich das Konsumverhalten insgesamt, zum anderen steht ein einflussreicher Generationenwechsel an. Stationäre Anbieter möchten mit der Zeit gehen und die Digitalisierung zu ihren Gunsten nutzen. Wie gelingt es, weiterhin vor Ort zu überzeugen und dabei auch die neuesten Technologien einzusetzen?

Die EuroCIS lieferte wichtige Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher:innen aus der ganzen Welt an, die sich auf die neuesten Entwicklungen in der Branche freuten.

Erfolgsmesse EuroCIS – die Zahlen sprechen für sich

Die EuroCIS gilt als Europas größte und bedeutendste Messe für Retail Technology. Sie findet in Düsseldorf statt und bietet eine Plattform für Aussteller, um innovative Lösungen und Produkte aus den Bereichen POS-Technologien, Digitales und Mobiles Marketing, Warenwirtschaft, Supply-Chain-Management, Loss Prevention und mehr zu präsentieren.

Die Messe richtet sich an Fachbesucher:innen aus den Bereichen Einzel- und Großhandel, Hospitality, Food Service & Catering sowie Finanzdienstleistungen und Banken. Die EuroCIS hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2025 konnten die bisherigen Erfolgszahlen nochmals übertroffen werden.

Mit 500 Aussteller:innen aus 37 Ländern, die auf 15.000 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen präsentierten, war die Veranstaltung ein Magnet für Fachleute aus der ganzen Welt. Mehr als 14.000 Besucher:innen konnten sich über die neuesten Technologien informieren und sich mit anderen Fachleuten austauschen.

TikTok und E-Commerce – das sind die Prognosen für die Zukunft

Digitalisierung im Einzelhandel – Impulse der EuroCIS 2025

Die Digitalisierung verändert den Einzelhandel rasant und stellt Effizienz und Kundenerlebnis in den Fokus. Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit prägen den Handel 2025 entscheidend und beeinflussen das Konsumverhalten ebenso wie die gesamte Wertschöpfungskette.

Omnichannel als neuer Standard

Im Handel wird die nahtlose Verzahnung von Omnichannel-Lösungen immer wichtiger. Kund:innen erwarten ein konsistentes Erlebnis – egal, ob online oder im Geschäft. Unified Commerce-Ansätze führen alle Systeme des Einzelhandels unter einem Dach zusammen, von Back-End-Systemen wie Warenwirtschaft und CRM bis hin zu kundenseitigen Tools.

Datengetriebene Entscheidungen

Das Sammeln und Analysieren großer Datenmengen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Einzelhändler:innen nutzen diese Daten, um personalisierte Angebote zu erstellen, Kundenverhalten besser zu verstehen und die Effizienz in der Supply Chain zu steigern.

Spannende Vorträge auf der EuroCIS 2025
Spannende Vorträge über die Digitalisierung im Einzelhandel auf der EuroCIS 2025

Innovative Zahlungsmethoden

Kontaktloses Bezahlen via NFC, Payment-as-a-Service-Angebote und Buy-Now-Pay-Later-Optionen prägen die Entwicklungen im Bereich Retail Payment. Mobile Wallets und QR-Code-basierte Zahlungen bieten Kund:innen flexible Zahlungsoptionen.

KI und die Digitalisierung im Einzelhandel

Künstliche Intelligenz (KI) war auf der EuroCIS 2025 ein beeindruckendes Highlight. Von Predictive Analytics und Absatzprognosen bis zu generativer KI für Marketing und Kundenansprache – überall war KI im Einsatz. Die Retail-Branche hat erkannt, dass KI ein entscheidender Faktor für den Erfolg im digitalen Zeitalter ist. Auch KI-Change-Management wird in diesem Kontext zunehmend wichtiger.

Einsatzbereiche von KI im Einzelhandel

  • Personalisierung: KI ermöglicht ein personalisiertes Kundenerlebnis durch Analyse großer Datenmengen und Auswertung des Kaufverhaltens in Echtzeit.
  • Chatbots und konversationelle KI: Diese Technologien simulieren Gespräche mit Supportmitarbeitern und bieten Echtzeit-Unterstützung sowie personalisierte Produktempfehlungen.
  • Dynamische Preisgestaltung: KI-Algorithmen optimieren Preisstrategien durch Simulation verschiedener Szenarien.
  • Visuelle Suche: KI-gestützte Bilderkennung ermöglicht Kund:innen, Produkte durch Hochladen von Bildern zu finden.

Laut einer Studie können Unternehmen durch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz durchschnittlich rund 15% mehr Umsatzwachstum erzielen. In den Vorträgen der Messe wurde zugleich darauf hingewiesen, dass der technologische Fortschritt durch KI und Co. nicht zulasten zwischenmenschlicher Beziehungen im Handel stattfinden dürfe.

Nachhaltigkeit und neue Generationen

Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Nachhaltigkeit. Viele Aussteller präsentierten Lösungen, die nicht nur den Kund:innen, sondern auch die Umwelt im Blick haben. Marken setzen verstärkt auf Umweltbewusstsein, reduzieren Plastik in der Produktion und im Verpackungsdesign.

Insbesondere die Generation Z stellt den Einzelhandel vor neue Herausforderungen. Für sie steht das Erlebnis im Vordergrund, was Unternehmen dazu zwingt, ihre Strategien zu überdenken. Marken müssen die Denkweise der Generation Z verstehen, um eine Verbindung zu ihr aufzubauen und Erlebnisse in Verkäufe umzuwandeln.

Falscher Alarm? Warum Amazon-Innovationen oft überbewertet werden

Digitalisierung im Einzelhandel – EuroCIS 2025 im Fazit

Die EuroCIS 2025 war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass die Retail-Branche bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Mit KI, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Die Veranstaltung hat einmal mehr bewiesen, dass sie ein unverzichtbarer Treffpunkt für alle, die im Einzelhandel tätig sind oder sich für die neuesten Trends interessieren, ist.

Die Digitalisierung im Einzelhandel schreitet mit großen Schritten voran. Einzelhändler:innen, die diese Trends aktiv gestalten und in ihre Strategien integrieren, werden auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben und ihren Kund:innen innovative und attraktive Einkaufserlebnisse bieten können.

Was sind für euch die wichtigsten Trends der Retail Technology? 

Terminhinweis: Die nächste EuroCIS findet im Rahmen der EuroShop vom 22. bis 26. Februar 2026 statt.

Über den Autor/die Autorin
Paul ist erfahrener Marketing- und Agenturprofi. Er liebt alles Digitale und schreibt auf Online-Durchstarter.de über Trends zwischen Kultur, Technik und Ads. Dabei mag er es, komplizierte Dinge möglichst einfach zu erklären.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DEIN ONLINE DURCHSTARTER-NEWSLETTER

Sichere dir jetzt Profi-Tipps, exklusive Artikel und viele Highlights nur für AbonenntInnen!

Jetzt GRATIS dieses wertvolle KI-Whitepaper mit umfassenden PROFI-TIPPS erhalten:

Texten mit KI - Whitepaper 2024
 Entdecke die neuesten Trends und besten Tools im Bereich KI-Texten! Lade jetzt unser 30-seitiges Whitepaper „Texten mit KI – Tools, Tipps und Trends“ herunter und profitiere von Folgendem:
 
  • Überblick über führende KI-Text-Tools
  • Praktischen Tipps für effektives KI-Texten
  • Aktuellen Trends und Zukunftsaussichten
  • Erfolgreichen Fallstudien und Anwendungsbeispielen
  • Lösungen für technische und ethische Herausforderungen
  • Strategien zur Qualitätssicherung und Optimierung
  • Zugang zu weiterführenden Ressourcen und Schulungen
Jetzt herunterladen und die Zukunft des Schreibens entdecken!

Dein Online-Marketing-Blog möchte dir etwas Gutes tun – also teilen wir unser gesammeltes Wissen mit exklusiven Artikeln, Tipps & Tricks in unserem kostenlosen* Newsletter.

Jetzt für den Newsletter anmelden und gratis KI-, Digitalisierungs- und Marketing-Know How erhalten.

* Hinweis: Für die Anmeldung ist eine berufliche E-Mail-Adresse notwendig. Der Newsletter lässt sich leicht und jederzeit kündigen. Einfach auf den Abmelden-Button im Newsletter drücken. Dein Datenschutz ist uns wichtig! Alle Details findest du unten in der Datenschutzerklärung