Gutes tun war noch nie so einfach wie heute: Ein paar Klicks, die gewünschte Summe eingeben und schon ist die Spende auf dem Weg zu Menschen oder Projekten, die Unterstützung brauchen. Doch bei allem Enthusiasmus für die neuen digitalen Möglichkeiten stellen sich viele Menschen die gleichen Fragen: Online Geld spenden: Ist das wirklich sicher?
Kann man online Geld spenden und mit Sicherheit etwas Gutes tun? Kommt meine Spende auch wirklich dort an, wo sie gebraucht wird? Ein genauer Blick auf die Welt des Online-Spendens zeigt, wie man mit gutem Gefühl digital Gutes tun kann.
Inhaltsverzeichnis
Online Geld spenden – Spendenbüchse im 21. Jahrhundert
Was früher die Spendenbüchse an der Haustür war, ist heute das Online-Spendenformular. Die Entwicklung ist beeindruckend: Inzwischen läuft mehr als die Hälfte aller Spenden in Deutschland über digitale Kanäle. Kein Wunder, denn die Vorteile liegen auf der Hand.
Niemand muss mehr umständlich Überweisungsträger ausfüllen oder zum Bankterminal laufen. Stattdessen können Spender rund um die Uhr aktiv werden, wenn sie von einer Hilfsaktion erfahren oder sich spontan engagieren möchten. Besonders in Krisensituationen zeigt sich, wie wertvoll diese Flexibilität ist.
Beste Geschenkideen 2024 für Frauen und Männer von Jung bis Alt
Sicher spenden im Internet – das ist zu beachten
Die gute Nachricht vorweg: Online-Spenden sind heute genauso sicher wie Online-Banking. Seriöse Spendenplattformen nutzen die gleichen Sicherheitsstandards wie Banken und Online-Shops. Erkennbar sind sie an verschiedenen Merkmalen:
Eine verschlüsselte Verbindung (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile), transparente Informationen über die Organisation und klare Angaben darüber, was mit den Spenden passiert. Auch das DZI-Spendensiegel und ähnliche Zertifizierungen geben zusätzliche Sicherheit.
Spendenportale im Überblick und Check
Besonders bekannt sind Plattformen wie betterplace.org, Aktion Deutschland Hilft e.V. oder WeCanHelp. Sie funktionieren wie digitale Marktplätze für soziales Engagement. Hier finden sich tausende geprüfte Projekte aus allen Bereichen – von der lokalen Obdachlosenhilfe über ein kleines Kinderheim in Tansania bis zum international organisierten Bildungsprojekt.
Die Plattformen prüfen die Organisationen im Vorfeld und sorgen für regelmäßige Updates über die Verwendung der Spendengelder. Viele bieten auch die Möglichkeit, eigene Spendenaktionen zu starten, etwa für den Geburtstag oder besondere Anlässe. So kann man feiern und gleichzeitig etwas Gutes tun!
Spendenorganisationen mit Online-Bezahlung
Hier sind 10 traditionelle Spendenorganisationen für Online-Spenden in Deutschland:
- Ärzte ohne Grenzen: Diese unabhängige Hilfsorganisation für medizinische Notfälle führt das Charity-Ranking in Deutschland an. Etwa jeder vierte Deutsche zog im Jahr 2023 eine Spende für Ärzte ohne Grenzen in Betracht.
- SOS-Kinderdörfer: Die SOS-Kinderdörfer belegen den zweiten Platz im Charity-Ranking mit einem hohen Anteil an potenziellen Spendern.
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK): Das DRK ist eine der bekanntesten Hilfsorganisationen in Deutschland und rangiert auf dem dritten Platz der beliebtesten Spendenempfänger.
- Deutsche Krebshilfe: Diese Organisation, die sich dem Kampf gegen Krebs widmet, nimmt den vierten Rang im Spendenranking ein.
- UNICEF Deutschland: Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen ist eine etablierte Organisation für Kinderhilfe weltweit und findet sich in den Top 10 der Spendenempfänger.
- Welthungerhilfe: Die Welthungerhilfe bietet verschiedene Online-Spendenmöglichkeiten, einschließlich Lastschrift, Kreditkarte und PayPal.
- DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft): Die DLRG ermöglicht sichere Online-Spenden und ist Mitglied im Deutschen Spendenrat, was für Transparenz und verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern steht.
- Aktion Deutschland hilft: Dieses Bündnis deutscher Hilfsorganisationen bietet die Möglichkeit für Anlass-Spenden und Online-Überweisungen.
- NABU (Naturschutzbund Deutschland): Als eine der führenden Umweltschutzorganisationen in Deutschland findet sich der NABU in den Top 10 der Spendenempfänger.
- Deutsches Komitee für UNICEF e.V.: UNICEF Deutschland ist eine etablierte Organisation, die sich für Kinderrechte weltweit einsetzt und online Spenden entgegennimmt.
Diese Organisationen bieten alle die Möglichkeit, online zu spenden, und sind für ihre Seriosität und langjährige Arbeit in verschiedenen Bereichen der Hilfe und des Umweltschutzes bekannt. Ciele dieser Organisationen tragen das oben erwähnte Spendensiegel DZI, was für eine verantwortungsvolle Verwendung der Spendengelder steht1.
Online Geld spenden – das ist zu beachten
Der Weg zur erfolgreichen Online-Spende ist denkbar einfach: Projekt auswählen, Spendenhöhe festlegen und Zahlungsart wählen. Die meisten Plattformen bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an – von der klassischen Überweisung über PayPal bis zu Kreditkarte oder Lastschrift.
Praktisch: Viele Organisationen ermöglichen auch Dauerspenden per digitalem Dauerauftrag. Direkt nach der Spende gibt es eine Bestätigung per E-Mail, die Spendenbescheinigung fürs Finanzamt folgt meist automatisch zu Beginn des nächsten Jahres.
Spenden 2.0: Neue Trends und Möglichkeiten
Die digitale Spendenwelt entwickelt sich ständig weiter. Immer beliebter werden Mikrospenden, bei denen kleine Beträge automatisch gerundet und gespendet werden, etwa beim Online-Shopping. Auch Crowdfunding für soziale Projekte gewinnt an Bedeutung.
Spannend sind auch neue Technologien wie Blockchain, die noch mehr Transparenz versprechen. Social Media macht es zudem einfacher denn je, andere zum Mitmachen zu motivieren und gemeinsam Großes zu bewirken.
Das Kleingedruckte
Auch beim Online-Spenden gibt es ein paar rechtliche Dinge zu beachten. Die gute Nachricht: Die meisten Plattformen kümmern sich automatisch darum. Trotzdem lohnt ein Blick auf Gebühren (manchmal werden Verwaltungskosten abgezogen) und Datenschutzbestimmungen.
Für die Steuererklärung reicht bei Beträgen bis 300 Euro übrigens der vereinfachte Spendennachweis – also zum Beispiel der Kontoauszug oder die Buchungsbestätigung per Mail.
Weihnachtsgeschenke für Hunde – 10 Ideen aus dem Netz für liebe Vierbeiner
Online Geld spenden in der Zukunft
Die Digitalisierung des Spendens wird weiter voranschreiten. Künstliche Intelligenz könnte bald dabei helfen, noch genauer zu erkennen, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Auch das Thema Impact-Messung, also die genaue Erfassung der Wirkung von Spenden, wird durch digitale Tools immer präziser. Die Grundidee bleibt dabei dieselbe: Menschen helfen Menschen – nur eben zeitgemäß und digital.
Online-Spenden verbindet das Beste aus zwei Welten: Die Einfachheit digitaler Prozesse mit dem guten Gefühl, etwas Positives zu bewirken. Wer die grundlegenden Sicherheitsregeln beachtet und sich für geprüfte Plattformen entscheidet, kann ohne Bedenken digital Gutes tun. In einer zunehmend vernetzten Welt wird diese Form des sozialen Engagements immer wichtiger – und macht es uns allen leichter, Teil der Lösung zu sein.
Artikelbild: Midjourney; Keywords: Online Geld spenden